Von pro Rad Düren Das Klimaschutzteilkonzept aus 2015 wird konsequent umgesetzt. So schrieb es die Koalition Zukunft Düren 2020 in ihrem Koalitionsvertrag. Im Maßnahmenprogramm der Stadt findet man jedoch fast ausschließlich Schutzstreifen, Schutzstreifen, Schutzstreifen... Schutzstreifen Moratorium 2.0 Pro Rad zieht Bilanz, eine Stellungnahme dazu, ein sehr empfohlener Artikel auf https://prorad-dn.de/stellungnahme-zu-schutzstreifen-und-konzepten-in-dueren/
Kategorie: Schutzstreifen
Gefahr an der Aachener Straße
Düren. Eineinhalb Jahre ist es her, als ein junger Radfahrer auf der Aachener Straße von einem LKW überollt und tödlich verletzt wurde. Doch die Sicherheit für Radfahrende wurde nicht verbessert. Nach wie vor ist die Straße vierspurig für KFZ, und sogenannte "Schutzstreifen" führen am Rand zwischen von Autos zugeparkten Bürgersteigen und dem fließenden Verkehr. Die … Gefahr an der Aachener Straße weiterlesen
„Schutzstreifen“ Euskirchener Straße
In den Osterferien wurde die Euskirchere Straße am Friedrich Ebert Platz umgestaltet. Man wollte die 4 Autospuren auf 2 reduzieren. Hier eine Fotodokumentation vom Friedrich Ebert Platz geht es auf die Euskirchener Straße Hier eine zu starke Verschwenkung des "Schutzstreifens". Das ist wieder sehr Radfahrer gefährdend. Der Wagen parkt übrigens auch noch dreist auf der … „Schutzstreifen“ Euskirchener Straße weiterlesen
Critical Mass Düren wurde zum Silent Ride
Gastbeitrag von Axel Fell zur Stillen Critical MASS Düren im April 2019
Grund war der tödliche Fahrradunfall auf der Aachener Straße im März 2019
Zeitungsberichte:Tödlicher Unfall auf der Aachener Straße in Düren – LKW erfasst Radfahrer
In Gedenken an den 17jährigen jungen Mann, Sascha, der vor ein paar Tagen von einem LKW auf einem Schutzstreifen erfasst und getötet wurde, fuhr die Critical Mass Düren am 12. April als eine Art Silent Ride.
An insgesamt vier Stellen führten uns Jens und Markus, an denen in den letzten Jahren in Düren Radfahrer*innen getötet oder schwer verletzt wurden.
Große Erschütterung machte sich unter den knapp 30 Teilnehmer*innen breit.
Jens und Markus erläuterten uns an allen Stellen, wie es zu den Unfällen gekommen war.
Überfahrene Schutzstreifen, LKWs, die am Zollamt mitten in der Stadt den Radverkehr kreuzen müssen……
kein Ruhmesblatt für die Verkehrs- und Stadtplanung in Düren.
Insgesamt eine CM, bei der die Teilnehmer*innen ihre Erschütterung immer wieder ein Stück weit hinter Interesse zu verbergen suchten.
Ohne Musik, ohne laute Töne.
Alles zur Critical Mass Düren und zur Radverkehrssituation in Düren hier :
Ursprünglichen Post anzeigen 21 weitere Wörter
Polizeimeldungen
Die Polizei Düren berichtet über das Presseportal unter anderem zu Unfällen an denen Radfahrer beteiligt waren. Meist heisst es, die Radfahrerin, der Radfahrer wurde übersehen, oft erscheint in der Pressemeldung noch die Entschuldigung des Autofahrers. Am 02.06.2017 stach eine Pressemeldung der Pressestelle der Dürener Polizei besonders negativ hervor: Zitat: Polizei Düren: Radfahrerin übersehen 02.06.2017 – … Polizeimeldungen weiterlesen
Neue Fahrradinfrastruktur
Es tut sich endlich was, die Planungen des Tiefbauamts zur Verbesserung des Radverkehrs werden nun endlich umgesetzt. Am Dienstag erreichte uns dazu eine Mitteilung von Uwe Schmitz, Fahrradbeauftragter der Stadt Düren. Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht Laut Aussage der Firma Siemens werden im Mai / Juni 2017 neunzehn Signalanlagen umgerüstet, so dass die Radwegebenutzungspflicht in der Oberstraße Zülpicher … Neue Fahrradinfrastruktur weiterlesen