2022 finden zum inzwischen siebten Mal die fahrrad.de Blogwahlen statt! Mein Blog Radfahren in Düren wurde ebenfalls für die Blogwahl in der Kategorie Fahrradpolitik & Stadtrad nominiert. INFOS + ABSTIMMEN, DAZU AUF DIE GRAFIK ^OBEN^ KLICKEN 🙂
Kategorie: Radverkehr
Demut vor dem Auto
Kennst du das ? Du bist zu Fuß unterwegs und willst die Straße queren.Ein Auto nähert sich. Du beschleunigst deinen Schritt. Warum ? Nur damit das Auto nicht bremsen muss. Selbst auf dem Zebrastreifen huschen wir eilig über die Straße, nur um den Verkehrsfluss nicht zu stören. Das ist doch irgendwie bescheuert. Ein Einwurf aus … Demut vor dem Auto weiterlesen
1. Kidical Mass Düren
Bunte Fahrraddemo für Kinder am 15. Mai
#VerkehrswendeJetztNRW

Bald ist es soweit, wir gehen und fahren auf die Straßen und Schienen des Landes, um für die Verkehrswende in NRW, aber auch überall, zu demonstrieren.
Wir, das ist ein großer zivilgesellschaftlicher Träger*innenkreis zusammen mit vielen Unterstützer*innen, die dafür demonstrieren werden, dass Autos weniger werden auf den Straßen und im Stadtbild.
Am 08.05.2022, eine Woche vor der Landtagswahl, ist es soweit. Dann kommen aus ganz NRW Menschen nach Düsseldorf, auch, um für einen Beitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz einzutreten.
Alles dazu hier: https://verkehrswendejetzt.nrw/
Und, sehr cool:
Mehr politisch Radfahren und engagieren!

Ihr wisst, Ihr Lieben, dass ich hier ja über die schönen Seiten des Radfahrens schreiben möchte und das auch fast immer tue. In der letzten Zeit, das habt Ihr auch gemerkt, bin ich und sind meine Räder aber auch immer mehr politisch unterwegs. Was auch damit zu tun hat, dass natürlich auch ich und meine Freundinnen und Freunde massiv konfrontiert sind mit dem täglichen Kampf im Straßenverkehr. Der insbesondere ja eine Ursache hat: das immer noch weithin unhinterfragte, immer auch noch politisch gewollte Über alles Stellen des rollenden und stehenden Autoverkehrs. Das Auto und der Besitz eines solchen gilt immer noch als „normal“. Dass es schnell fahren und überall abgestellt werden darf, wird als selbstverständliches Recht der Besitzenden angesehen und von weiten Teilen der Politik, die ja von Autobesitzern und -bewegern gewählt wird, in Recht gegossen und unterstützt. Gefahr, Lärm, Gestank, klimaschädliche Emissionen, die vom Auto ausgehen, werden als Kollateralschäden…
Ursprünglichen Post anzeigen 432 weitere Wörter
Düren führt Innenstadtmaut ein
Ab 1. Mai müssen Autofahrer, die in die Innenstadt wollen zusätzlich zu den Parkgebühren eine Maut zahlen. Außerdem erhöhen sich die Parkgebühren um 100%. Düren folgt hier dem erfolgreichen Beispiel der Stadt London. Dadurch wird wesentlich weniger Parkraum benötigt und die Parkplätze können nun endlich sinnvoll genutzt werden. Dort entstehen bald Fahrradabstellplätze, Fahrradboxen, Spielplätze für … Düren führt Innenstadtmaut ein weiterlesen