Willst du auch nicht mehr länger warten, bis die Verkehrswende kommt ?
Dann erhälst du hier einen Strauß von Ideen.
Einige Open Source Ideen für die Beschleunigung der Verkehrswende. Zur freine Nutzung
Denn wenn Politik und Verwaltung das machen, dauert dass alles viel zu laaaange!
- 1,5 m Abstand Aktion
- Gadgets für Radfahrer:innen
- Sprayaktion gegen Dooring
- Sprayaktion Schlaglochpiste
- weitere Aktionsideen und Tips (externe Seite)
- Filmtip für den Abend
- Falschparker-Pranger
- Parkraumwunder
1,5 m Abstands Aktion
kam mir 2020 in den Sinn, und zwar hat die Langenhagener ADFC Ortsgruppe das ins Leben gerufen
siehe: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/jaehrlich-mo-13-juli-fat-fahrrad-abstands-tag-von-langenhagen-annually-on-mo-july-13-bdd-bike-di-d3183314.html
ich habe ein anderes Konzept vor:
wir drucken Plakate Größe A3 oder min. A4 mit und hängen die an verschieden Stellen auf,
die Genehmigung müssten wir beim Ordnungsamt einholen, da Plakatieren nur in Ausnahmefällen, z.B. bei Wahlen erlaubt ist.

15 Stück Hohlkammerplakate 30×40 würden z.B. bei Flyeralarm gut 120 Euro kosten, evtluell könnte der ADFC oder VCD finanzieren.
Die Plakate können mit Kabelbinder an verschieden Straßen an Laternen befestigt werden, ähnlich Wahlwerbung.
Ein „richtiges“ Verkehrschild würde Autofahrer sicher besser erziehen.
Gadgets für Radfahr:inne installieren
nach einer CM kam uns die Idee, Gadgets selbst zu installieren, die können wir billig aus Altholz bauen…


Ich hätte auch noch reichlich Holz, dann noch ein cooles Fahrradlogo drauf malen oder einbrennen
(oder vielleicht ein ProRad Logo ?)

oder lieber ein gendergerechteres

Sprayaktion zur Dooring Gefahr
An den Schutzstreifen, die ohne Sicherheitszone direkt an längs parkenden Autos vorbei führen, könnte man eine Sprayaktion durchführen, um auf die Dooring Gefahr hinzuweisen. Das kann auch mit Kreidespray gemacht werden, was sich mit der Zeit wieder abnutzt. Es gibt auch Markierungsspray, welches deutlich länger hält.
Schwarz & Weiß als Sprühschablone
Sprühaktion zu Schlaglöchern auf Radwegen etc.
in England sehr populär, es gibt dort sogar den Tag des Schlagloches am 15. Januar.
Ein Aktivist namens Mark Morell hat den wieder ins Leben gerufen.

die Sprayaktion würde sich auch dazu eignen seine Ideallinie auf bestimmten Radwegen markieren.
Beispiel Radwege zwischen Düren u. Niederau.
erinnert ihr euch noch an diese spaßige Aktion ?
siehe: https://radfahrn.wordpress.com/2015/08/28/critical-mass-august-15/
Weitere Tips gibt es auf dieser externen Seite
weitere Anregungen gibt es auf dieser Seite:
https://projektwerkstatt.de/index.php?domain_id=40&a=20631)
da gibt es Tips zu
…und Vieles mehr
Filmtip für einen Abend
Ein Film auf Youtube für einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher oder am Notebook
https://www.youtube.com/watch?v=rR0pA_IQK-w
Der dauert 1:15 min also etwas Passendes für das Abendprogramm.
Zitat aus der Filmbeschreibung:
Der Film zeigt auf, was eine Verkehrswende braucht und welche Aktionsformen den nötigen Wandel erreichen können. Der Ton stammt von einer Veranstaltung am 13.12.2020 am Danni. Als Bild sind viele Fotos und Kurzfilme von Aktionen zu sehen. Dazu gibt es Informationen zu technischen Möglichkeiten, Versamm- lungsrecht, anderen rechtlichen Hinweisen…
Falschparker Pranger
Radfahr-Initiative stellt Falschparker am Rathaus an den Pranger
Falschparker auf Radwegen gehören zu den größten Hindernissen für Radfahrer in Dortmund. Eine Initiative hat das am Rathaus nun plakativ vor Augen geführt: mit Hunderten Falschparker-Fotos.

Parkraumwunder / Parklets
Das kleine Parkraumwunder“ könnte bald ein Großes werden

Das Projekt des Stuttgarter Gerhard Wollnitz wurde für den Social Design Award nominiert. Im Sommer diesen Jahres erfreute das emissionsfreie Gefährt viele Stuttgarter Bürger, doch Wollnitz’ Kampf für eine größere Nutzung des öffentlichen Raumes geht weiter.
Mehr dazu:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-fuer-social-design-award-nominiert-das-kleine-parkraumwunder-koennte-bald-ein-grosses-werden.8114f386-fb0b-46fb-a524-6f2d4132d0b2.html
weiter Ideen folgen