oder nicht weit über die Grenze zur Niederlande:
UTRECHT taz | Die gemeinsame Tour geht gleich mit einem Fehler los. „Sie fahren vor?“, frage ich. Ronald Tamse guckt etwas irritiert. Der 55-Jährige ist Utrechts Generalverkehrsplaner und Entwickler der Radinfrastruktur, seit 25 Jahren. In den Niederlanden, sagt er, fahre man selbstverständlich nebeneinander, „man will sich doch unterhalten, oder?“ Und er zeigt auf die vielen anderen ringsum. Klar, antwortet ertappt der Besucher aus dem Fahrrad-Drittweltstaat Deutschland und weiß sogleich, wie konditioniert er ist: Daheim müssen RadlerInnen immer aus dem Weg, auf die Seite, sich klein machen.
Weiterlesen:
https://taz.de/Der-Siegeszug-des-Fahrrads-in-Utrecht/!5869288/
Es müsste eine Möglichkeit geben seinen eigenen Kommentar zu korrigieren – auch nachdem man ihn gepostet hat.
LikeLike
1979 habe ich meine 1. Fern-Radtour gemacht, u. a. durch Utrecht. Ich kann mich nur nochmal an mehrspurige, stark befahrene Autostraßen erinnern & war
LikeLike