In den Osterferien wurde die Euskirchere Straße am Friedrich Ebert Platz umgestaltet. Man wollte die 4 Autospuren auf 2 reduzieren. Hier eine Fotodokumentation
vom Friedrich Ebert Platz geht es auf die Euskirchener Straße


Hier eine zu starke Verschwenkung des „Schutzstreifens“.
Das ist wieder sehr Radfahrer gefährdend.
Der Wagen parkt übrigens auch noch dreist auf der Sperrfläche.
Die Parkplätze am Anfang der Euskirchener Straße sollten da nicht hin, vorher waren dort auch keine. Warum wird sowas gemacht ?

Bergauf weitere ordnungsgemäß geparkte Wagen jedoch ein zu schmaler Sicherheitstrennstreifen zwischen „Schutzstreifen“ und Parkreihe

Hier endet der „Schutzstreifen“

Nun aus der anderen Richtung zum Kreisverkehr
Hier verengt sich die Fahrbahn auf eine KFZ Spur, rechts der alte Radweg


Hinter der Sperrfläche beginnt der „Schutzstreifen“ Richtung Kreisverkehr

Parken auf dem Trottoir

Der Bürgersteig wird hier doch lieber zum radeln genutzt, denn der Schutzstreifen endet in der rechten Fahrspur.
Ist das hier schon fertig ?
Meine Meinung:
von der Idee her gut,
in der Ausführung eine Verschlimmbesserung,
durch unnötige Parkplätze wurden weiter Gefahren geschaffen
- bergauf zu starke Verschwenkung wegen unnötiger Parkplätze,
- Sperrflächen sind nicht abgepollert, was zum Falschparken einlädt
- im „Nichts“ endender „Schutzstreifen vor dem Kreisel
- viel zu schmaler Sicherheitstrennstreifen, die „Schutzstreifen“ führen durch die Dooring Zone
Ihr könnt hier gerne Eure Meinung dazu kund tun, dazu nutzt bitte die Kommentarfunktion.
https://photos.google.com/photo/AF1QipNI5Z6hBg-A0t6CbpS_mGnBVN-G4bmXcSq2xRhY
LikeLike