Um den Radverkehr zu beschleunigen und etwas sicherer zu machen, wurde nun die Kreuzung zwischen Vallencienner- und Bahnstraße neu markiert.
Auf der Bahnstraße wurden im Randbereich bereits neue Fahrspuren für Fahrradfahrer markiert.
An der Kreuzung wurden an 4 Seiten vor den Haltelinien des Kraftverkehrs Aufstellflächen für Radfahrer geschaffen, so dass der Radverkehr an den Autos bis nach vorne vorziehen kann. So bleibst du als Radfahrer im Sichtbereich der Kraftfahrer. Auf der Vallencienner Straße stadteinwärts fahrt ihr links von der Busspur auf einem „roten Teppich“. Die roten Farbmarkierungen verdeutlichen, wo der Radverkehr fließt und Vorrang hat.
Die unattraktive Fahrt durch die Wartefläche der Bushaltstelle und über mehrere Bordsteinkanten entfällt somit.
Das blaue Schild „Radwegebenutzungspflicht“ wird noch entfernt.
Auf der Bahnstraße wurden im Randbereich bereits neue Fahrspuren für Fahrradfahrer markiert.
An der Kreuzung wurden an 4 Seiten vor den Haltelinien des Kraftverkehrs Aufstellflächen für Radfahrer geschaffen, so dass der Radverkehr an den Autos bis nach vorne vorziehen kann. So bleibst du als Radfahrer im Sichtbereich der Kraftfahrer. Auf der Vallencienner Straße stadteinwärts fahrt ihr links von der Busspur auf einem „roten Teppich“. Die roten Farbmarkierungen verdeutlichen, wo der Radverkehr fließt und Vorrang hat.

Das blaue Schild „Radwegebenutzungspflicht“ wird noch entfernt.
Die Arbeiten im Kreuzungsbereich wurden schon vor 2 Jahren beschlossen, aber da Fördergelder beantragt wurden und es Probleme mit den Markierungsfirmen gab, verzögerte sich die Umsetzung.
——————–
Anmerkung: Die durch gestrichelte Linien markierte Fahrspuren für Radfahrer werden im allgemeinen auch als „Schutzstreifen“ bezeichnet.
Ein irreführendes Wort, denn Sie bieten keinen echten Schutz vor dem mächtigen Kraftverkehr, die Fahrspuren verdeutlichen nur, dass dieser Bereich
für den Radverkehr reserviert ist. Beim Vorbeifahren und Überholen von Radfahrern sind Abstände einzuhalten (1,5 m). Radfahrer sollten an Parkbuchten mindestens 1 m Abstand zu abgestellten Autos halten.
Ein irreführendes Wort, denn Sie bieten keinen echten Schutz vor dem mächtigen Kraftverkehr, die Fahrspuren verdeutlichen nur, dass dieser Bereich

——————–
Übrigens der Radwegnutzungszwang wird aufgehoben
Die Stadtverwaltung hat für die Sommerferien eine große Aktion zur Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht auf der Kreuzauer Straße, Nideggener Straße, Nippes- und Oberstraße angekündigt, es soll auch einen Pressetermin geben der dazu informiert. Außerdem soll nach dem Entfernen der blauen Schilder temporär ein Schild aufgestellt werden, dass Kraftfahrer auf die geänderte Situation hinweist.
Mehr dazu lest ihr im Protokoll zum Fahrradforum auf der Webseite des Verkehrs- und Bauausschusses der Stadt Düren.
Die Stadtverwaltung hat für die Sommerferien eine große Aktion zur Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht auf der Kreuzauer Straße, Nideggener Straße, Nippes- und Oberstraße angekündigt, es soll auch einen Pressetermin geben der dazu informiert. Außerdem soll nach dem Entfernen der blauen Schilder temporär ein Schild aufgestellt werden, dass Kraftfahrer auf die geänderte Situation hinweist.
Mehr dazu lest ihr im Protokoll zum Fahrradforum auf der Webseite des Verkehrs- und Bauausschusses der Stadt Düren.
Hab’s hier für vorgeschlagen: http://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/bewerbung.html
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Derichsweiler rebloggt und kommentierte:
Endlich. Aus Sicherheitsgründen bin ich hier i.d.R. aber immer schon geradeaus gefahren.
Gefällt mirGefällt mir