EIn Beitrag von Georg Schmitz auf Grüne Düren, den ich hier gerne übernehme:
Beim Fahrradforum, einem Arbeitskreis des Bau- und Verkehrsausschusses, wurden sehr gute Pläne für die Neugestaltung der Bismarckstrasse vorgestellt. Jahrelang liegen wir Grünen der Verwaltung schon in den Ohren, dass die Verkehrssituation im Straßenzug Schenkelstraße / Bismarckstraße nicht gut ist. V.a. RadfahrerInnen leben dort gefährlich und können nicht vernünftig fahren. Es geht auf alten Nebenanlagen durch Fußgängergruppen hindurch, um Bäume herum etc. und eine zügige sichere Fahrt ist nicht möglich. Busse haben Richtung City zwar an Haltestellen Vorrangschaltungen, aber sie stehen schon vor den Haltestellen im Stau, so dass diese Schaltungen nur begrenzt helfen. Die Autos liefern sich auf den eigentlich nicht nötigen zwei Spuren Richtung Schoellerstraße Rennen um die „Pole Position“ an der nächsten Ampel. Da an der ehemaligen Stadthalle in Kürze ein Wettbewerb über die Umgestaltung des Theodor-Heuss-Parks im Rahmen des Masterplanes ansteht, hat sich das Tiefbauaumt nun nochmals intensiv Gedanken über eine mögliche Lösung gemacht. Die gestern vorgestellten Ideen fanden große Unterstützung bei allen Teilnhemerinnen und Teilnehmern aus der Politik, von Polizei und DKB.Wir danken der Verwaltung für das Konzept und freuen uns, dass unsere jahrelangen Forderungen nach einer Optimierung v.a. für den Radverkehr Gehör gefunden haben.
Im Kern wird vorgeschlagen, dass RadlerInnen mittels Schutzstreifen sicher und komfortabel auf der Fahrbahn fahren sollen. Die Mittelinseln vor dem Kreishaus D soll entfernt werden, um mehr Platz zu haben. Stadteinwärts soll es dann neben einer Hauptspur eine Umweltspur geben, also eine Busspur, auf der auch RadlerInnen fahren dürfen.
Richtung Schoellerstraße soll es eine überbreite durchgehende Spur geben mit breitem Schutzstreifen für den Radverkehr und einer kürzeren Linksabbiegspur in die Moltkestraße.
Im Bereich der Angelaschule wird baulich nichts verändert, aber es wird ein Stück Tempo 30 ausgeschildert.
Zwischen Kreuzstraße und Schoellerstraße fahren RadlerInnen bergab sinnvoll auf der Fahrbahn (ohne Markierung) und bekommen bergauf einen Schutzstreifen. In diesem Bereich wird aber auch die Nutzung des alten Radweges in der Nebenanlage möglich bleiben! Nachfolgend einige Bilder vom Fahrradforum.
Situation heute:


Idee für die Zukunft:
Vor der Mischfläche am Kreishaus D wurde die Radwegebenutzungspflicht (richtiger Weise) auf unseren Druck hin aufgehoben. Danach steht aber noch dieses Schild. Wie soll man da hoch kommen?
Alles noch Verkehrsregelungen aus den 80 er Jahren, die modernen Ansprüchen oft nicht mehr genügen.
Presseartikel vom 23.6.
Originalbeitrag auf Grüne Düren
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Herr Uwe Schmitz unser Fahrradbeauftragter der Stadt, hat uns freundlicherweise die Pläne als PDF zur Verfügung gestellt, herunterladbar:
Bismarckstraße – Bereich Wirtelstraße bis Hans-Brückmann-Straße
Bismarckstraße – Bereich Hans-Brückmann-Straße bis Moltkestraße
Bismarckstraße – Bereich Moltkestraße bis Kreuzstraße
Bismarckstraße – Bereich Kreuzstraße – Kreuzung Schöllerstraße
sowie hier die Niederschrift (Protokoll) dazu:
Niederschrift zum 2. Fahrradforum mit allen Anlagen 1- 5
Gefällt mirGefällt mir